Change Architektur & Projektsteuerung
Das Ziel der Change Beratung von PfO ist der nachhaltige Unternehmenserfolg. Dieser kann erreicht werden, wenn es der Unternehmensleitung gemeinsam mit den Führungskräften gelingt, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei einem Change Prozess von der Notwendigkeit der Veränderung zu überzeugen. Unsere Aufgabe ist es, beim Konzipieren eines Change Management Prozesses alle beteiligten Kräfte zu berücksichtigen.
Beim Prozessdesign geht es darum, Arbeitsschritte zu modellieren und sie so umzusetzen, dass eine möglichst hohe Effizienz entsteht, wenig Reibungsverluste auftreten und immer klar ist, welcher Schritt als nächster kommen wird. Transparenz in der Kommunikation, klare Projektstrukturen und -rollen sowie ein nachvollziehbarer Meilensteinplan mit klaren Zuständigkeiten sind hierzu notwendig.
Lösungsvorschläge, die nur auf dem Papier stehen, sind für uns nicht genug. Die greifbare, erlebbare Umsetzung von Maßnahmen sowie die konsequente Verfolgung von Meilensteinplänen gehören zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungsprozessen genauso dazu, wie die regelmäßige Beteiligung aller beteiligten Kräfte.
Ab einer bestimmten Unternehmensgröße ist es praktisch nicht mehr möglich, alle Mitarbeiter gleichzeitig aktiv in einen Change Prozess zu involvieren. Es ist aber möglich, durch geeignete Kommunikation dafür zu sorgen, dass die Informationen bzgl. des Veränderungsprozesses alle erreicht. Je nach Art der Veränderung und der vorliegenden Unternehmensstruktur ist der Ausgangspunkt für einen organisatorischen Wandel zu suchen. Wir unterscheiden vier Ansätze: