Methoden & Tools
Mit einer breiten Palette von bewährten und außergewöhnlichen Methoden überraschen und fesseln wir. Die Teilnehmer lösen sich vom Gewohnten, finden neue Zugänge, entwickeln weitere Kompetenzen und erarbeiten Lösungen für ihre praktischen Fragen.
Sie profitieren von unseren lebendigen, praxisnahen und transferorientierten Trainingskonzepten.
- Vortrag und Kurzpräsentation
- Einzel-, Partner- und Teamaufgaben
- Reflexion, Moderation, Diskussion, Erfahrungsaustausch
- Bewegungs- und Ausdrucksübungen zur Darstellung und Bearbeitung des jeweiligen Themas
- Einsatz von kreativitätsfördernden Medien und Materialien (Bilder, Musik, Objekte)
- Arbeit an Fallbeispielen der Teilnehmer und Simulation in Rollenspielen
- Arbeit mit kreativen Trainingsunterlagen
Abstimmungsgespräche im Vorfeld der Veranstaltung mit dem Betreuer, weiteren Auftraggebern im Unternehmen und potenziellen Teilnehmern sind für uns selbstverständlich.
Der Transfer beginnt bereits vor der Veranstaltung und endet erst lange danach: Lernzielformulierung, spezielles Anschreiben, ungewöhnliche Vorbereitungsaktionen, Workbook, Seminarflip, motivierende Reflexionsaufgaben, Umsetzungstandems, Rückkehrgespräche und Online Sessions unterstützen den Transfer in den Arbeitsalltag.
Eine gute Dokumentation der Seminarergebnisse ist eine weitere Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung. Wir erstellen eine Fotodokumentation die Schwerpunkte setzt, übersichtlich bleibt und auf die Weiterarbeit orientiert ist.
Durch E-Learning und Blended Learning unterstützen wir die Trainingsmaßnahmen:
- Online Selbsttests zur Eigenanalyse und Ermittlung des Trainingsbedarfs
- Erstellung von E-Learning Content zur Vorbereitung, als Grundlagentraining oder Ergänzung der Präsenztrainings
- Individuelle Lernzielkontrollen zur Transfersicherung
- Online Transfertreffen / Coaching im virtuellen Seminarraum