Prozessoptimierung & Restrukturierung
Veränderungen am Markt, verkürzte Produktzyklen und neue Erwartungen der Arbeitnehmer lösen Change Prozesse aus. In gewachsenen Unternehmen entstehen durch operative Zwänge Prozesse und Strukturen, die wenig effizient sind oder um Personen entwickelt werden. So entstehen Wildwuchs oder Parallel-Strukturen.
Daher ist es von Zeit zu Zeit notwendig, Strukturen und Prozesse zu überarbeiten und zu bereinigen. Hierbei sollten Strukturen den Prozessen und Funktionen folgen, structure follows function.
Prozessorganisation
Die Prozessorganisation beschreibt den Ablauf der einzelnen Prozessschritte und Aktivitäten innerhalb einer Organisation sowie zwischen Organisationseinheiten.
Das Zusammenspiel zwischen Prozessorganisation und Struktur sichert die Fokussierung aller Beteiligten auf den Wertschöpfungsprozess. Aufgaben, Kompetenzen, Zuständigkeiten, Verantwortungen und die Art der Zusammenarbeit werden so transparent.
Die strategische Ausrichtung und die Ziele geben die Leitplanken für die Prozess- und Strukturorganisation vor.
Wichtige Fokusthemen sind:
- Kernprozess-Analyse
- Kunden-Lieferanten-Beziehungen (Supply-Chain-Managment)
- Schnittstellenmanagement
- Aufgaben – Kompetenzen – Verantwortung
Restrukturierung
Organigramme oder Strukturdarstellungen einer Organisation zeigen die Idealvorstellung der hierarchischen Beziehungen innerhalb der Organisation. Die Unterstellungsverhältnisse, Entscheidungsbefugnisse sowie das Berichtswesen sollen sich hier widerspiegeln.
Diese Idealvorstellung wird oft nicht gelebt, da das operative Doing ständig Optimierungen benötigt. Agile Organisationen oder Projektorganisationen können oft nicht in Organigrammen dargestellt werden.
Wichtige Fokusthemen sind hier:
- Entscheidungsbefugnisse und Verantwortungsdelegation
- Projekt- und Matrixorganisation
- Agile Organisationen
Daher ist es notwendig, Veränderungen aus Prozessperspektive zu organisieren. Die Wertschöpfungskette gibt über die Ziele und Strategie die Leitplanken für einen Veränderungsprozess vor.